Die Viertklässler der Grundschule Boos haben in diesem Jahr wieder am Projekt „Kids an die Knolle“ teilgenommen. Schon im Frühjahr pflanzten sie gemeinsam mit ihrer Lehrerin Heike Weschke Pfälzer Kartoffeln im Schulgarten. Jetzt im Oktober war endlich Erntezeit.
Mit großem Eifer gruben die Kinder die Kartoffeln aus der Erde. Um Trinkwasser zu sparen, wurden sie mit Regenwasser gewaschen. So lernten die Schülerinnen und Schüler, wie man mit Ressourcen achtsam umgeht.
Im Unterricht erfuhren sie außerdem, dass es festkochende, vorwiegend festkochende und mehlig kochende Kartoffeln gibt. Jede Sorte eignet sich für etwas anderes, zum Beispiel für Püree. Auch verschiedene Dialektnamen kamen zur Sprache. Kartoffeln heißen nämlich mancherorts Ärdäppel, Grumbeere oder Schrompere.
Beim gemeinsamen Kochen mit unserer Küchenfee Helga Wendel durften die Kinder ihre Schneidtechniken zeigen. Sie übten den Tunnelgriff und den Krallengriff, damit alles sicher gelingt.
Aus den Kartoffelschalen entstanden knusprige Chips. Aus den Kartoffeln selbst wurden frische Pommes Frites. Zum Abschluss kochten alle gemeinsam eine leckere Kartoffelsuppe, die allen den Bauch erwärmte.
Es war ein spannendes und lehrreiches Projekt. Alle hatten viel Spaß und lernten, dass die Kartoffel wirklich eine tolle Knolle ist.
Ein herzliches Dankeschön an Helga Wendel für ihre Hilfe und die leckere Kartoffelsuppe!

